Einladung zur Sitzung am 11.11.2025: Historische Geodaten in den Briefen an Goethe

Im Rahmen des Clustertreffens des CC „Authority Files and Community-driven Vocabularies“ am 11.11.2025, 13:00 Uhr, stellt Marthe Küster die Ergebnisse ihrer Masterarbeit mit dem Thema „Die Welt in Briefen: Herausforderungen bei der Erschließung von historischen Geodaten in Digitalen Editionen“ vor.

Im Kontext von NFDI4Objects spielen historische Geodaten bei der Objekterschließung eine wichtige Rolle, da Editionen und Archivmaterialien potenzielle Quellen mit Objektinformationen darstellen. In der Masterarbeit hatte sich Marthe Küster mit den Briefen an Goethe beschäftigt, die Daten werden sukzessive bis 2039 auf der Forschungsplattform „PROPYLÄEN - Goethes Biographica“ veröffentlicht. Die Daten wurden vom Goethe- und Schillerarchiv der Klassik Stiftung Weimar als TEI-XML-Datensatz mit rund 15.000 Briefen bereitgestellt.

Untersucht wurde der IST-Stand der Erschließung von Geografika in den Briefmetadaten sowie die potenziellen Herausforderungen, die sich bei der Erfassung der Briefmetadaten und ihrer Anreicherung mit Identifiern zeigten. Diese reichen von fehlenden und vagen Ortsangaben bis hin zu wechselnden Ortsbezeichnungen. Ziel der Arbeit war zu zeigen, welche Herausforderungen wie häufig bei der Erfassung von Geodaten in historischen Briefen vorkommen. Dabei wurden rund 15.000 Briefmetadaten mittels Jupyter-Notebooks (Python) ausgewertet und eine Stichprobe von 300 Brieftexten mit MAXQDA kodiert.

Die Zugangsdaten zu Zoom sind: https://dainst-org.zoom.us/j/97453999628?pwd=vx6Fwm55iMWdWkqwKlWS5cXbFOdvbq.1

Meeting-ID: 974 5399 9628

Kenncode: 129006

-– Schnelleinwahl mobil +302111984488,,97453999628# Griechenland

Beitreten – So geht’s https://dainst-org.zoom.us/meetings/97453999628/invitations?signature=OK40QNACBbWt5Ffjif4spjw9EyCLO1L4QdrnbiLBhY4

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen Austausch.