INSPIRE konforme Geodatendienste
Um eine bessere Auffind- und Nutzbarkeit von Kulturerbedaten zu ermöglichen, die unter anderem bei Landesdenkmalämtern, Universitäten oder Citizen Scientists entstehen, wird die Task Area 4 mehrere INSPIRE und OGC konforme Online Geodatendienste entwickeln.
Diese sollen auf der Basis zuvor entwickelter Austauschschnittstellen Daten zu Fundorten, Denkmal-, Grabungs-, Verdachts-, Schutz- und Maßnahmenflächen abdecken und auch Rechtsfolgen darstellen, wie sie sich etwa aus den unterschiedlichen Denkmalschutzgesetzen der Länder ergeben. Für den Bereich Restaurierung/Konservierung sind Geodaten außerdem mit Hinblick auf den Fundort und die Umgebungsbedingungen der Objekte von Bedeutung und werden Eingang in den Minimalmetadatensatz zu ihrer Dokumentierung finden.
Dabei soll eine täglich aktualisierte Ansicht der Daten in den Archiven und Systemen der Datenhalter:innen ermöglicht werden.
Die Dienste werden den Nutzerzugriff über eine URL ermöglichen und, sofern es die Datenhalter:innen erlauben, auch über eine API in externe Systeme integrierbar sein.