NFDI4Objects ist ein multidisziplinäres Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).

Auf dem Foto ist eine Ausgrabungsstätte abgebildet, auf der acht Personen arbeiten.
© LEIZA Mainz / Tim Matthies

NFDI4Objects entwickelt Lösungen für das Forschungsdatenmanagement zum materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte. Das Konsortium richtet sich an Personen aller Erfahrungs- und Karrierestufen, die gemeinsam die digitale Transformation der Forschungsdateninfrastruktur unserer Fachdisziplinen nachhaltig gestalten möchten.

Magnetische Prospektion auf der Orkney-Insel Rousay. Das Messinstrument (14-Kanal Magnetometer SENSYS MAGNETO®-MX ARCH) wird hier von einem Quad über unebenes Gelände gezogen.
© Deutsches Archäologisches Institut / Rassmann

Unser Konsortium ist in einem Bottom-Up-Prozess entstanden und wurde im November 2022 von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) bewilligt. Das konsortiale Arbeitsprogramm im Förderantrag, das sich an den ermittelten Bedürfnissen unserer Community orientiert, bildet den Rahmen für die Umsetzung unserer Aktivitäten. Zentrale Grundlagen unserer Arbeit sind die Konzepte des Datenlebenszyklus und der Objektbiographie, die wir fortwährend mit der Community weiterentwickeln.

Mehr Informationen, wie Sie sich beteiligen können, finden Sie unter Mitwirkung.*